top of page
Suche

Meine ersten Wochen in Schweden

  • Autorenbild: Clara
    Clara
  • 29. Aug. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Seit meinem letzten Blogeintrag ist schon einiges passiert. Ich habe viel erlebt und auch schon viel gesehen. Außerdem hat die Schule angefangen.

Nach meiner Ankunft hatte ich noch eine Woche Ferien und in dieser Zeit habe ich schon ein paar Städte in der Umgebung besucht. Neben Bastad und Halmstad, den beiden "größeren" Städten neben meinem Wohnort, sind wir auch nach Växjö gefahren. Dort haben wir uns erst die Uni angeschaut und dann gings in die Innenstadt. Meine Gastschwester (Lizzie) und ich sind dann ein bisschen durch die Geschäfte gegangen und schließlich zu einem Stand, an dem man Churros kaufen konnte. Ich hab dann das erste Mal auf schwedisch Essen bestellt. Nachdem ich gesagt hatte, was ich möchte wurde ich gefragt, ob ich aus Deutschland komme. Also scheinbar kann man es mir noch anhören ;-) Meine Gastfamilie sagt aber, dass ich eine gute Aussprache habe.


Schule - das ist ein Thema für sich. Die ersten Tage hatten wir keinen Unterricht, sondern eher so etwas wie Orientierungstage. Schule in Schweden ist schon etwas anders als in Deutschland. Hätte ich nicht gedacht. Ich kann gar nicht genau sagen, was mich am meisten überrascht hat, aber ich kann definitiv den größten Unterschied nennen. Hier spricht man jeden beim Vornamen an. Egal ob Schüler, Lehrer oder eine fremde Person. Es wird immer nur der Vorname genutzt. Generell ist das Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern enger als in Deutschland. Ein weiterer Unterschied ist, dass man keinen Ranzen mit in den Klassenraum nimmt. Jeder hat ein Schließfach und lässt seine Tasche da. Was mich auch überrascht hat, das Essen ist umsonst und man bekommt einen Computer und einen Taschenrechner gestellt.

An der Unterrichtsplanung können die Schweden meiner Meinung noch arbeiten... jeder Tag ist anders strukturiert und Pausen sind immer zu unterschiedlichen Zeiten. Es ist ziemlich verwirrend, aber trotzdem okay.

Ich mag meine Schule echt gerne. Die Lehrer sind nett und das Gebäude ist sehr cool. Auf den Fotos sieht man verschiedene Plätze in der Schule. - Unteranderem den Mikrowellenraum. Wenn man möchte, kann man sich sein eigenes Essen mitbringen und es dort warm machen. -


Freizeit - Lizzie und ich waren gestern in einem Shoppingcenter in Halmstad - Hallarna. Das war schon das zweite Mal, dass wir da zusammen hingegangen sind, aber es ist wirklich cool. Es gibt einen Food Market mit verschiedenen Restaurants, aber man kann trotzdem zusammen essen, auch wenn man verschiedene Sachen bestellt. Die Burger dort sind wirklich gut!! :)

Nach einem erfolgreichen Shoppingtag haben wir Abends ein Drei-Gänge-Menü gekocht. Wir hatten schon vor ein paar Tagen mit der Planung angefangen. Unter dem Motto "Around the world" haben wir dann gekocht. Es macht wirklich Spaß, Zeit mit meiner Gastfamilie zu verbringen.


Das war ein kleiner Eindruck von meinen ersten drei Wochen in Schweden. Ich bin gespannt auf alles, was noch auf mich zukommen wird :))

 
 
 

Comentarios


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

©2021 Clara goes abroad. Erstellt mit Wix.com

bottom of page